Erfahren Sie mehr über unsere Projekte für Kinder in Aachener Kitas und Schulen.
Das PEK-Projekt
Unser PEK-Projekt (Präventive Entwicklungsförderung im Kindergarten) entstand in Zusammenarbeit mit Erzieherinnen und dem Kinder- und Jugendärztlichen Dienst der StädteRegion Aachen. Unsere Mitarbeiterinnen sind in den Kitas hochwillkommen; es gibt eine Warteliste, insbesondere von Kitas in sozialen Brennpunkten. Und so wird PEK umgesetzt: Sobald Hilferufe aus der Einrichtung kommen, weil das ein oder andere Kind sich verhaltensauffällig zeigt, gibt es einen ersten Termin in der Einrichtung und bald danach schaut sich die Fachkraft das jeweilige Kind unter altersgerechten Gesichtspunkten an, verschafft sich einen Überblick und nimmt Kontakt mit den Eltern auf, immer im Einverständnis mit der Kita-Leitung. Hier zeigt sich der besondere Vorteil, denn das Jugendamt bleibt in diesem Fall außen vor. Meistens gelingt der Vertrauensaufbau zu den Eltern, auch bei Sprachbarrieren – unser Team vermittelt eindrucksvoll, dass es nur GUTES für das Kind anregen möchte. Positive Rückmeldungen bestätigen uns immer wieder, wie wichtig das PEK-Projekt für die weitere Entwicklung der Kinder ist.